Einsätze 2022. Wir führen hier unsere Einsätze auf.
Dies soll nicht dazu dienen, die Schaulustigen mit Informationen und Bildern zu versorgen, sondern eine Darstellung dessen sein, was die Freiwillige Feuerwehr das gesamte Jahr über leistet und bewältigt.
Datum: | Uhr- zeit |
Ort | ausgerückte Abt. |
Einsatz- |
Details |
Einsatz |
20:45 | Wittenschwand Kapellenstraße |
Nord Kaminfeger Energie- dienst |
Brand 1 Kaminbrand Funkenflug |
Der Kamin und dessen Umgebung wurde mittels Wärembildkamera auf überhitze bzw. heiße Regionen kontrolliert. Es bestand ein sehr hoher Funkenflug. Die Wasserversorgung wurde zum Hydranten aufgebaut und zur Sicherung ins Gebäude vorgenommen. Der Kaminfeger war mit vor Ort. Auch der Energiedienst wurde nachalarmiert, da sich in der Nähe des Kamines der Dachständer für die Stromversorgung befand. Der Kamin konnte kontrolliert ausgebrannt werden.![]() ![]() |
Einsatz |
21:26 | Vogelbach Tannhölzlestraße |
Süd Nord FFW Ibach KBM Kaminfeger Rettungs- dienst |
Brand 2 Im Bereich des Kachelofen brennt die Decke |
Beim Eintreffen brannte im Bereich |
Einsatz |
10:26 | zum Bildsteinfelsen 26 Schulgebäude | Nord | Hausrauchmelder Brand 1 |
Durch die Rauchentwicklung beim anfeuern ein Holzofen lösste die Rauchmelderanlage aus. Wir kontrollierten die Einsatzstelle es war kein Einsatz nötig. |
Einsatz |
09:57 | Urberger-Kreuz- ung, Urberger-Säge | Nord | VU1 PKW liegt auf der Seite keine Person eingeklemmt | Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und entfernete die ausgelaufenen Schmierstoffe |
Einsatz |
14:14 | nähe Rüttewies |
Nord | Vegetations- brand 15 qm |
Der Flächenbrand befand sich in einem Waldstück nähe Rüttewies. Das Feuer wurde mit dem Löschwasser, welches sich auf dem LF20KatS befindet abgelöscht. Aufgrund der starken Trockenheit, wurde noch nachträglich Wasser mit einem "Güllefass", welches von einem Feuerwehrkameraden, aufgrund der starken Trockenheit bereits mit Wasser einsatzbereit befüllt war, zur Einsatzstelle gebracht, somit konnte das Feuerwehr bis tief in Boden vollständig abgelöscht werden.![]() ![]() |
Einsatz |
09:28 | nähe Luchle | Nord | Flächenbrand klein |
Wir wurden zu einem Flächenbrand klein alarmiert. Die Alarmierung wurde duch Wanderer ausgelöst, welche von weitem aufsteigenden Rauch aus die Wald ersichtet haben. Beim Eintreffen wurde ein brennendes Motorrad, ein Flächenbrand und eine verletzte Person erkundet.Zum ablöschen des Feuer wurde eine zusätzliche Wasser-versorgung zum 300 m entfernten Löschwasserteich aufgebaut. Die Person wurde von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungswagen betreut.Der verletzten Person wünschen wir gute Besserung.![]() |
Einsatz |
19:03 | Vogelbach | Nord | Fahrzeug überschlagen hängt am Baum |
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Wir sicherten die Unfallstelle ab, sicherten das Unfallfahrzeug und übernahmen die Einweisung des Rettungshubschraubers. Den verletzten Personen wünschen wir eine gute Besserung. Hier kommen Sie zum Zeitungsbericht der Badischen Zeitung |
Einsatz Nr. 8 23.06.22 |
12:25 | Ruchenschwand Richtung Ibach |
Nord | Flächenbrand 5x3m |
Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass es sich um ein kontrolliertes Waldarbeiterfeuer handelt, es war kein Einsatz notwendig.![]() |
Einsatz Nr. 7 28.05.22 |
12:24 | Vogelbach-Albtal | Süd | auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreut und entfernt, die Unfallstelle wurde abgesichert. |
Einsatz Nr. 6 26.05.22 |
19:28 | Höll | Nord | Ölspur | Es wurde eine ca. 150 m lange Ölspur entfernt und die Straße abgesichert. |
Einsatz Nr. 5 28.04.22 |
16:50 | Kreisstraße Albtal Richtung Vogelbach |
Nord | VU Absicherung durch FFW |
Ein Motorradfahrer stürtze nach einem Überholvorgang. Der Motorradfahrer rutsche mehrere Meter die Böschung hinunter und blieb schwerveletzt auf dem Weg liegen. Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst und übernahm die Absicherung der Unfallstelle. Auch wurde der Landeplatz für den Rettungshubschrauber durch die Feuerwehr eingerichtet. Wir wünschem dem Verletzten eine gute Genessung. ![]() |
Einsatz Nr. 4 17.04.22 |
11:43 | Wilfingen | Süd Nord |
Brand 1 Flächenbrand |
Wir wurden zu einem Flächenbrand alarmiert, es handelte sich um ein kontrolliertes Waldarbeiterfeuer, von welchem keine Gefahr der Ausbreitung bestand. Die restlichen Gluten wurden abgelöscht, damit nicht später nochmals eine Alarmierung erfolgt. |
Einsatz Nr. 3 12.03.22 |
19:06 | Vogelbach | Süd Nord |
Brand 1 Feuer im Wald gesehen aus Weilheim |
Bereits bei der Alarmierung wurde vermutet, dass es sich um ein kontrolliertes Fasnachtsfeuer handelt: Das Kommondo kontrollierte dies, der Einsatz wurde abgebrochen. |
Einsatz Nr. 2 04.03.22 |
18:22 | Abzweigung L 154 Albtal |
Süd | Einsatz o.Eile THL 1 Hilfe klein L154 Abzweig. Dachsberg |
Der Feuerwehr unterstützte die Bergwacht und den Rettungsdienst bei der Rettung einer Person: Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet, die Feuerwehr unterstützte die Bergwacht und den Rettungsdienst bei der Rettung der Person aus dem unwegsamen Gelände. |
Einatz Nr. 1 21.02.22 |
05:55 | Urberg/ Rüttewies |
Nord | ein Baum versperrte die Straße |
Durch Strumböen vesperrte ein Baum die Straße, dieser mit Hilfe eines Traktors entfernt. |